MONOID 142 – Aufgaben
Zwei Aufgaben aus dem Heft 142, nämlich eine Mathespielerei (für die Klassen 5-8) und eine Neue Aufgabe (ab Klasse 9), stehen diesmal zur Lösung. Weitere Aufgaben und Artikel zu mathematischen Themen enthält das aktuelle Heft (für Bestellungen siehe Kontakt). Für eingesandte Lösungen gibt es Punkte und am Ende des Jahres winken Preise!
Ein ganz besonderes Datum
Karin schaut auf den Kalender und stutzt: „Heute ist Sonntag, der 02.02.2020. Das ist ja ein ganz besonderes Datum.“ – Warum? Wenn Du das Datum rückwärts liest, dann kannst Du wieder dieselbe Ziffernfolge lesen. Ein solches Datum heißt palindromisch. Und 02.02.2020 war sowohl in unserer Schreibweise (Tag, Monatdann Jahreszahl) palindromisch als auch in anderen Schreibweisen: Zum Beispiel im amerikanischen Englisch wird zuerst der Monat, dann der Tag und dann das Jahr geschrieben, in vielen asiatischen Ländern und Kanada wird das Datum in der Reihenfolge Jahr, Monat, Tag geschrieben. Daten, die in allen diesen Schreibweisen palindromisch sind, gibt es wirklich nur ganz selten.
Wann war der letzte in allen drei Schreibweisen palindromische Tag?
In die Liste der Löserinnen und Löser können sich all jene eintragen; die eine Lösung gefunden und mit obigem Formular überprüft haben.
Würfel aus Holzwürfeln
Sarah hat 2020 kleine Holzwürfel der Kantenlänge 1 cm. Sie baut aus diesen Holzwürfeln einen möglichst großen Würfel, dabei bleiben einige kleine Holzwürfel übrig.
Wie groß ist der große Würfel?
In die Liste der Löserinnen und Löser können sich all jene eintragen, die eine Lösung gefunden und mit obigem Formular überprüft haben.