Über das MONOID Logo JGU Logo

MONOID

Mathematikblatt für Mitdenkerinnen und Mitdenker

MONOID 161 - Aufgaben

Zwei Aufgaben aus dem Heft 161, nämlich eine Mathespielerei (für die Klassen 5-8) und eine Neue Aufgabe (ab Klasse 9), stehen diesmal zur Lösung. Weitere Aufgaben und Artikel zu mathematischen Themen enthält das aktuelle Heft (für Bestellungen siehe Kontakt). Für eingesandte Lösungen gibt es Punkte und am Ende des Jahres winken Preise!

 

Ganzzahlige Lösungen

Gegeben sei die Gleichung 29x + 26y = 1000, in der x und y positiv und ganzzahlig sind.

Bestimme durch mathematische Argumentation, wie viele Zahlenpaare (x , y ) es höchstens geben kann, für die die Gleichung stimmt.

Es kann höchstens Zahlenpaare (x, y) geben.

In die Liste der Löserinnen und Löser können sich all jene eintragen; die eine Lösung gefunden und mit obigem Formular überprüft haben.

 

Im Wettbüro

Acht Fußballmannschaften – dargestellt durch die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 – spielen ein Turnier. Zu diesem Zweck werden vier Paarungen ausgelost. In einem Wettbüro können Prognosen für diese Auslosung eingereicht werden. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand genau zwei richtige Paarungen vorhersagt?

Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand genau zwei richtige Paarungen vorhersagt, liegt bei (gerundet auf zwei Nachkommastellen).

In die Liste der Löserinnen und Löser können sich all jene eintragen, die eine Lösung gefunden und mit obigem Formular überprüft haben.


| Impressum | E-Mail an MONOID | Institut für Mathematik der Universität Mainz | Datenschutz |