![]() ![]() MONOIDMathematikblatt für Mitdenkerinnen und Mitdenker |
|
Herzlich Willkommen bei MONOID!Zwei Aufgaben aus dem aktuelle Heft (Heft 153) können auch online gelöst werden: Viel Spaß beim Knobeln!Fehler in Aufgabenstellung 1312 Leider hat sich in die Aufgabenstellung der Neuen Aufgabe 1312 (Heft 152, S. 26) ein Fehler eingeschlichen. Es muss dort heißen: "Wenn Tatjana als Erste die Kugel wirft, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit..." Wir bitten den Fehler zu entschuldigen und wünschen trotzdem viel Spaß und Erfolg beim Knobeln. Kleiner Fehler Leider war die Aufgabenstellung der Aufgabe 1309 in Heft 151 unvollständig und somit die Aufgabe nicht lösbar. Die korrekte Aufgabenstellung lautet: Gegeben sei ein rechtwinkligen Dreieck ABC mit den Seitenlängen a=20, b=15 und c=25. Ferner sei D der Höhenfußpunkt der Höhe auf die Seite c. Bestimme die Flächeninhalte der Dreiecke ADC und DBC. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen und wünschen Euch viel Spaß beim Knobeln und Lösen. Aktuelle Ausgabe Ab Mitte Oktober wird das aktuelle Heft (Heft 151) verschickt. Weiterhin können aber auch Heft-Bestellungen direkt hier aufgeben werden! Außerdem sind alle Hefte online als PDF verfügbar. Ihr findet sie im Archiv. Verfügbare Hefte können aber auch weiterhin bestellt werden. Zwei Aufgaben aus dem Heft 151 können auch online gelöst werden: Viel Spaß beim Knobeln!MONOID-Postkarten Wir haben sechs Postkarten mit Monoid-typischen Knobelaufgaben hergestellt, die nun in Schulen oder Museen verteilt werden. Vielleicht habt Ihr eine solche bekommen und die Aufgabe gelöst? Hier könnt Ihr Eure Lösung kontrollieren. Video "Zu Besuch bei Carl Friedrich Gauß" Das Interview mit Carl Friedrich Gauß gibt es nun auch als Video! MONOID-Feier trotz(t) Corona – Jahresfeier mit Preisvergabe bekommt viel Lob Alle Jahre wieder treffen die MONOID-Löserinnen und -Löser sowie die Redaktion einander bei der Jahresfeier, in deren Rahmen auch die erfolgreichsten der Löserinnen und Löser für ihre Leistungen geehrt werden sollen. Doch dieses Jahr ist alles anders. Aufgrund der Corona-Pandemie war klar, dass die Feier zwar im üblichen Rahmen nicht möglich sein würde, die Schülerinnen und Schüler aber dennoch ihre verdiente Ehrung bekommen sollen. Mehr dazu erfahrt Ihr hier. Die virtuelle MONOID-Jahresfeier 2020 Foto: Martin Mattheis Monoid-Redaktion für Wettbewerbs-Aufgabe ausgezeichnet Wenn Schülerinnen und Schüler an einem der verschiedenen Mathematik-Wettbewerben teilnehmen um hoffentlich erfolgreich über den Aufgaben zu tüfteln und sich ihre Köpfe zu zerbrechen, dann ist dies nicht möglich, ohne dass sich vorher ebenso schlaue Köpfe diese Aufgaben ausgedacht haben. Meistens stehen die Organisatoren und Aufgabenentwickler im Hintergrund. Doch nun wurde die Redaktion der mathematischen Schülerzeitschrift Monoid für die schönste Aufgabe beim Wettbewerb Mathe im Advent (Stufe 7-9) in Berlin ausgezeichnet. Mehr dazu erfahrt Ihr hier. |
|
| Impressum | E-Mail an MONOID | Institut für Mathematik der Universität Mainz | Datenschutz | |